Astronomie

zurück

1. Stunde
 

 

 

Hallo und herzlich Willkommen zur 1. Stunde Astronomie in der zweiten Klasse.

Ich sehe, dass viele von euch die Prüfungen heil überstanden haben und auch sehr ausgeruht aussehen. Das freut mich. Bevor wir allerdings loslegen, erzähle ich euch noch, was wir dieses Jahr so alles bearbeiten werden. Das Jahresthema heißt Sonnensysteme. In der ersten Stunde beschäftigen wir uns damit, was Sonnensysteme eigentlich sind, und ob es mehrere gibt. In der zweiten Stunde wenden wir uns dann der Sonne zu, dem Zentrum jedes Sonnensystems. Also los geht’s, lasst uns anfangen.

Wikilmages released this pictures on  Pixabay.com as public domain picture under (CC0 1.0) 


Zuerst gibt es da das Wega-System. Dieses wurde von Astronomen genauestens untersucht. Es besitzt eine Anziehungskraft, auf der sich Staubteilchen bewegen. Allerdings haben die sich noch nicht zu Planeten zusammengeschlossen. Dies wird aber noch passieren. Es gibt ein weiteres interessantes System namens Sirius. Das besondere daran ist, dass es sich hierbei um ein Doppelsternsystem handelt. Es gehört zu den jungen Sternsystemen, da es erst 240 Mio. Jahre alt ist.

Zuerst gab es kein Sonnensystem oder einen Stern. Es gab nur eine Materie - beziehungsweise Staubwolke. Diese Wolke bestand zu 99 % aus Gasen. Dazu gehören vor allem Wasserstoff und Helium. Durch die eigene Schwerkraft zogen sich die Bestandteile dieser Wolke zusammen und verdichteten sich. So entstanden wahrscheinlich tausende Sterne, die sich im Laufe von vielen hundert Millionen Jahren zu Einzelsternen auseinander trieben. Jeder dieser Sterne hatte seine eigene Anziehungskraft, wodurch sich die Bestandteile der Planeten auf einen elliptischen Weg um diese Sterne machten. Diese Bestandteile waren vor allem Staubteilchen, die sich ebenfalls zu größeren Massen zusammenschlossen. So entstanden dann die Planeten. Puh..... das war jetzt aber kompliziert. Jetzt kommen wir zu etwas Leichterem. Ich erzähle euch von einigen anderen Sternensystemen. Zu einem Sonnensystem gehören nicht nur die Sonne und die darum kreisenden Planeten, sondern viele andere Himmelskörper wie Kometen, Asteroiden, Meteoriden, Zwergplaneten und natürliche Satelliten. Doch mit diesen Himmelkörpern beschäftigen wir uns in einer höheren Klasse. Wichtig ist für uns heute, wie ein Sonnensystem entsteht.

So..., ich glaube das genügt für heute, bei ein paar sehe ich schon Rauch aus dem Kopf aufsteigen. Die Hausaufgaben werden nicht so schwer sein wie der Unterricht heute. Also schreibt sie euch schnell noch ab, bevor ihr geht.

Prof. Shaunee Cole

 

Deine Hausaufgabe:

 

1. Findet zwei bekannte Doppelsternsysteme und nennt sie mir.
2. Nennt mir ein weiteres Sternensystem.

Schickt eure Hausaufgaben bitte an:   astronomie@meinhpw.de

 

 

 

 

2. Stunde

 

Oh, hallo meine lieben Zweitklässler.

Schön, euch alle hier versammelt zu sehen. Ich hoffe, ihr habt euch von der letzten Stunde erholt, die war wirklich anstrengend. Heute befassen wir uns mit der Sonne, dem Zentrum eines jeden Sonnensystems.

Der Aufbau der Sonne ist bemerkenswert. Hier erst mal ein Bild dazu:

 

Picture by FischX released under CC-BY-SA 3.0, Taken from: Wikimedia Commens

 

Die Sonne besteht vor allem aus Wasserstoff (ca. 73 %) und Helium (ca. 25 %). Der Rest setzt sich aus vielen schweren Elementen zusammen. Sie ist schalenförmig aufgebaut, einer Zwiebel nicht unähnlich. Das Innerste der Sonne ist der Kern. Er ist etwa 700.000 km groß. Im Kern herrschen Temperaturen von 10- bis 15 Mio. Grad. Hier wird die Energie der Sonne erzeugt. Die darüber liegende Strahlungszone ist etwa 200.000 km groß. Sie wird Strahlungszone genannt, weil die Energie aus dem Kern sich ihren Weg durch diese Schicht erarbeiten muss. Das kann bis zu 170.000 Jahre dauern. Darüber befindet sich die Konvektionszone. Sie ist verhältnismäßig kalt mit ihren 2 Mio. Grad. Die Energie trifft darauf und erhitzt diese Schicht. Sie kühlt allerdings auch schnell wieder ab. Die sehr dünne Photosphäre hat nur 5800 Grad und verleiht der Sonne ihren gelben Farbton.

Die Atmosphäre der Sonne wird von der Chromosphäre und der Korona gebildet. Diese reichen weit ins Weltall hinaus. Sie leuchten nur sehr schwach, deshalb kann man sie von der Erde aus nur bei einer totalen Sonnenfinsternis erkennen.

So, jetzt wissen wir, woraus eine Sonne besteht, doch nun wird es Zeit für den Lebenszyklus einer Sonne. Ja, richtig, die Sonne hat auch einen Lebenszyklus, das bedeutet eine Geburt und ein Ende. Hier erst mal eine Zeichnung des Zyklus:

 

Picture: by KaterBegemot released under CC BY-SA 2.5, , Taken from: Wikimedia Commens

 

Auf dem Bild ist gut zu erkennen, dass eine Sonne etwa 14 Milliarden Jahre alt wird. Unsere Sonne ist zur Zeit etwa 4,5 Milliarden Jahre alt. Dabei durchläuft sie einige, sehr unterschiedliche Stadien. Zum Zeitpunkt ihrer Geburt besteht sie nur aus einer Gaswolke. Dieser Zustand wird auch Protostern genannt. Bis zu ihrem 10 milliardensten Geburtstag nimmt die Sonne stetig an Größe und Temperatur zu. Dann kann man sie als Roten Riesen bezeichnen. Das kommt daher, weil sie immer rötlicher und größer wird. Zu diesem Zeitpunkt hat sie ihren Lebenshöhepunkt erreicht. Danach löst sich die Energie und Strahlung der Sonne endgültig und strahlt in Form eines ultravioletten Ringes, dem planetarischen Nebel, von der Sonne weg. Zurück bleibt nur der Weiße Zwerg, welcher den Rest der Sonne ausmacht. Es ist unglaublich, aber zu diesem Zeitpunkt hat die Sonne die Größe unserer Erde erreicht. Zum Schluss verliert die Sonne ihre Leuchtkraft komplett und erlischt.

Nun erkläre ich euch noch kurz, was Sonnenflecken sind, denn von denen hört man auch ständig. Sonnenflecken sind dunkle Flecken auf der Sonnenoberfläche. Sie sind so dunkel, weil es die kühleren Orte der Sonne zeigt. Insgesamt bleibt noch zu sagen, dass die Energie, die im Kern der Sonne entsteht und zum Teil nach außen dringt, für unser Licht und unsere Wärme sorgt. Ohne sie wäre die Erde nicht bewohnbar.

Wie ich sehe, habt ihr euch alles gut mitgeschrieben. Das ist schön. Dann schreibt doch gleich noch die Hausaufgaben auf.

Prof. Shaunee Cole

 

Deine Hausaufgabe:

 

1. Zeichne mir ein Bild vom Lebenszyklus der Sonne oder schreib ein Gedicht darüber.

2. Die Astronomie hat ein Zeichen für die Sonne. Finde es heraus und beschreibe es kurz.

Schick deine Hausaufgaben bitte an: astronomie@meinhpw.de 

 

 

Diese Seite gehört zu Harry Potters Welt - Deinem Hogwarts! www.meinhpw.de



Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!